Joko

Ein Memory-Spiel, das die Vielfalt unserer Tierwelt zeigt

Joko von Martina Steckholzer ist ein Buch des Verlags les cerises – mitbegründet von Angelika Burtscher und Daniele Lupo zusammen mit Agnese und Cecilia Canziani.

Die Künstlerin Martina Steckholzer hat einige Tiere aus der Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien auf Aquarell übertragen und dabei jedes Tier zweimal gemalt. Im Spiel suchen wir also nicht nur die richtigen Paare, sondern entdecken auch in ihrer Unterschiedlichkeit die Einzigartigkeit jedes Tieres. Das Memory-Spiel nimmt Klein und Groß mit auf die Reise durch das Wasser, die Lüfte, die Wälder und Wiesen und stellt einige (vielleicht bereits vergessene) Bewohner*innen unseres Planeten vor.

 

Martina Steckholzer ist eine Malerin, die in Wien lebt und arbeitet. Sie findet in Museumssammlungen ihre Bildideen, die sie anschließend in großflächige Malereien und kleinformatige Aquarelle übersetzt. Dabei verwebt die Künstlerin das Gesehene und Erlebte, schafft neue Zusammenhänge und Erzählungen.

 

Für Les Cerises hat die Künstlerin 60 verschiedene Memory-Karten gestaltet und gibt dabei der Unvollkommenheit der Natur Raum. Sie verleiht jedem Tier aus der Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien durch ihre Farbgebung, den Einsatz von Wasser und ihre eigene Handbewegung neues Leben und übersetzt so die vielfältigen Nuancen der Tierwelt.

Jahr

2025

Verlag

les cerises

Künstler*innen

Martina Steckholzer

Grafikdesign-Projektteam

Lungomare (Angelika Burtscher, Chiara Cesaretti, Daniele Lupo)

Fotodokumentation

Lungomare (Paola Boscaini)