Der Kulturverein Lungomare wurde in eine Genossenschaft umgewandelt. Alle Projekte ab 2021 finden Sie auf dieser Webseite.

Can Altay

Der Künstler Can Altay lebt und arbeitet in Istanbul. Er untersucht Funktionen, Bedeutung, Organisation und Gestaltung von öffentlichem Raum. Seine “settings” regen zur kritischen Auseinandersetzung mit Phänomenen der Stadt und künstlerischen Praxen an. Dabei überschreitet seine Arbeit, die er in öffentlichen Räumen, in Ausstellungen und Publikationen zeigt, die Grenzen zwischen Bildhauerei, Fotografie und Installation.

Altays Werk wurde in Einzelausstellungen an den folgenden Orten gezeigt: Arcade, London (2012), Casco, Utrecht (2011), The Showroom, London (2010), Künstlerhaus Bethanien, Berlin (2008), Sala Rekalde, Bilbao (2006) und Spike Island, Bristol (2007).
Außerdem nahm der Künstler an den Biennalen in Thessaloniki, Istanbul, Havana, Busan, Gwangju, Marrakech und Taipei teil und stellte in einer Vielzahl von Museen und Galerien wie Walker Art Center (Minneapolis), VanAbbe Museum (Eindhoven), ZKM (Karlsruhe), Artists Space (New York), and SALT (Istanbul) aus.
Seine Projekte im öffentlichen Raum schließen “Inner Space Station” (New York, 2013), “Distributed” (London, 2012), “The Church Street Partners’ Gazette” (London, 2010-13) und “PARK: bir ihtimal” (Istanbul, 2010) ein.

Seit 2007 ist Altay ist zugleich Herausgeber des Journals Ahali: An anthology for setting a setting, das von der Bedford Press, AA Publications, London vertrieben wird.
Seine Arbeit wurde in Zeitrschriften wie Frieze, A.D. (Architectural Design) und Samat Dunyamiz besprochen.

Altay hat einen Doktortitel im Fach Art, Design and Architecture an der Bilkent University Ankara erworben. Zuvor studierte er Critical Studies an der Malmö Art Academy und der Lund University, Innenarchitektur und Environmental Design an der Bilkent University. Er ist Assistenzprofessor an der Fakultät für Architektur und Leiter des Fachbereichs Instrielles Produktdesign an der Istanbul Bilgi University.